Pfad: Home XPC SS50
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Download-Dateien:
Links zu diesem Thema:
Kompatibilitätsliste für XPC SS50
| FSB | Multiplikator | Prozessor |
|---|---|---|
| 100MHz | 25x | Intel Pentium 4 Sockel 478 2.50 GHz |
| 100MHz | 24x | Intel Pentium 4 Sockel 478 2.40 GHz |
| 100MHz | 22x | Intel Pentium 4 Sockel 478 2.20 GHz |
| 100MHz | 20x | Intel Pentium 4 Sockel 478 2.00 GHz |
| 100MHz | 19x | Intel Pentium 4 Sockel 478 1.90 GHz |
| 100MHz | 18x | Intel Pentium 4 Sockel 478 1.80 GHz |
| 100MHz | 17x | Intel Pentium 4 Sockel 478 1.70 GHz |
| 100MHz | 16x | Intel Pentium 4 Sockel 478 1.60 GHz |
| 100MHz | 15x | Intel Pentium 4 Sockel 478 1.50 GHz |
| 100MHz | 26x | Intel Celeron Sockel 478 2.60 GHz |
| 100MHz | 25x | Intel Celeron Sockel 478 2.50 GHz |
| 100MHz | 24x | Intel Celeron Sockel 478 2.40 GHz |
| 100MHz | 23x | Intel Celeron Sockel 478 2.30 GHz |
| 100MHz | 22x | Intel Celeron Sockel 478 2.20 GHz |
| 100MHz | 21x | Intel Celeron Sockel 478 2.10 GHz |
| 100MHz | 20x | Intel Celeron Sockel 478 2.00 GHz |
| 100MHz | 18x | Intel Celeron Sockel 478 1.80 GHz |
| 100MHz | 17x | Intel Celeron Sockel 478 1.70 GHz |
| Bemerkung: | ||
Bitte vor der ersten Inbetriebnahme sicherstellen, daß die AutoGuardian -Funktion aktiviert ist.
Hiermit wird die Drehzahl des beigelegte Prozessor-Lüfters im Normalbetrieb auf eine niedrigere Drehzahl eingestellt.
Bei Verwendung der freien Hardware-Überwachungs-Software Motherboard Monitor
Motherboard Monitor Software (Freeware)
müssen besondere Einstellungen vorgenommen werden.
Falls man unter Windows XP/98SE eine PCI-Grafikkarte einsetzen möchte, muß die BIOS-Einstellung "OnChip VGA" (im Menü "Integrated Peripherals") auf "Enabled" bleiben, weil sich Windows sonst aufgrund einer Inkompatibilität mit dem SiS650-Chipsatz beim Booten aufhängt. Mit der Einstellung "Init Display First" wählt man dann den primären Grafikadapter aus: AGP (= integrierte SiS315-Grafik) oder PCI (= PCI-Grafikkarte). Falls man keinen Dual-Betrieb braucht und die onboard-Grafik ungenutzt läßt, sollte man die Einstellung "System Share Memory Size" auf den niedrigsten Wert (4 MB) einstellen, damit ein möglichst geringer Anteil vom Hauptspeicher für diesen Zweck abgezweigt wird.
| CD-Version | BIOS-Version |
| CD354 | FS 51 S025 |
| CD391 | FS 51 S031 |
Bei der neueren Audio-Treiber-Version wurde ein kleiner Fehler im Konfigurations-Menü behoben: SS51G hat einen Mikrofon-Eingang am Frontpanel, aber nicht am Backpanel (links das fehlerhafte Menü), der rote Anschluß ist für "Center/Bass" (rechts das korrekte Menü):

Falls beim abspielen von DVD oder Sounddateien mit Cyberlink Power DVD
Probleme auftreten (Knacksen, Stottern o.Ä.), ist ein Update auf die
neueste Version (4.0/XP) notwendig. Desweiteren sollte der neueste
Patch für die Power DVD-Version aufgespielt werden.
siehe auch: www.blisware.com/support_powerdvd.htm
![]()
Druck-Version der Originalseite: http://de.shuttle.com/ss50_faq.htm
Shuttle Computer Deutschland - Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Datum:
30.4.2008