Der i875-Chipsatz (Canterwood) mit seiner PAT-Funktion bei der Adressierung von Speicherchips intern bis zu zwei Taktzyklen ein, was für kürzere Latenzzeiten sorge. Dieser Vorteil entsteht nur, wenn gleichzeitig FSB800-CPUs und DDR400-Speicher verwendet wird. SB61G2 mit seinem i865G-Chipsatzes (Springdale) bietet im BIOS analog hierzu die "Turbo-Mode"-Funktion, die seit BIOS-Version FB61S038 aktiviert werden kann.
1) im Menü "OnChip IDE Device" muß der "On-Chip Serial ATA" Modus muss auf „Auto“ eingestellt werden und (...)

2) im Menü "Frequency/Voltage Control" muß die Einstellung "Async AGP/PCI/S-ATA CLK" auf "fixed 66/33/100 MHz"
eingestellt werden, d.h.: die Taktraten für AGP, PCI und S-ATA müssen fest zugewiesen werden.

Designed for Windows XP Logo |  |