|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Intel815-Chipsatz ist Intels erster Chipsatz, der PC133-Speichermodule unterstützt. Graphics and AGP Memory Controller Hub (GMCH 82815) Der GMCH verbindet CPU und Hauptspeicher und enthält außer dem eingebauten Grafikprozessor zusätzlich eine alternativ nutzbares AGP-4X-Schnittstelle. Über ein spezielles, 12-poliges Hub-Interface mit 266 MB/s Transferrate kommuniziert der GMCH mit dem ICH. Wird die integrierte Grafikfunktion benutzt, dann kann der AGP-Slot für ein 4 MB Speichermodul (GPA = Graphics Performance Accelerator, oder auch: AIMM = AGP Inline Memory Module) verwendet werden. Dieser zusätzliche Display Cache dient als Z-Buffer zur Beschleunigung von 3D-Berechnungen bis zu 30%. Der Grafik-Controller ist mit seinem Vorgänger weitgehend identisch und wurde um einige Features erweitert. Grafik- und Hauptprozessor teilen sich die verfügbare Datentransferrate des Speichers, weswegen der Speichertakt (auch bei 66MHz FSB) mindestens 100MHz betragen muß, damit die Performance nicht zu sehr ausgebremst wird. Die Grafik-Performance des Solano-Chipsatzes ist im Vergleich zu anderen Shared-Memory-Lösungen sehr gut. Kann der Anwender jedoch auf den Highend-Level moderner Grafikkarten nicht verzichten, läßt sich die interne Grafikfunktion abschalten und stattdessen eine Steckkarte verwenden. I/O-Controller Hub (ICH 82801) Dieser Baustein bindet alle weiteren Komponenten des PCs an: Der PCI-Bus findet hier ebenso Anschluss wie EIDE-Laufwerke und USB-Geräte. Sound- und Modemfunktionen können per AC-97-Schnittstelle preiswert aufs Mainboard gepackt werden. Die bisher üblichen PC-Schnittstellen werden über einen separaten so genannten Super-I/O-Baustein nachgerüstet. Dieser nutzt die genau dafür vorgesehene Low-Pin-Count-Schnittstelle (LPC) des ICH und versorgt Tastatur, Maus, serielle und parallele Schnittstellen, Diskettelaufwerke, MIDI- und Gameport mit den passenden Signalen. Für einen ISA-Bus ist eine zusätzliche PCI-to-ISA-Bridge erforderlich. Alle Shuttle-Mainboards mit Solano-Chipsatz sind mit der ICH2-Version (82801BA) ausgestattet, der im Unterschied zu seinen Vorgängern zusätzliche Leistungsmerkmale aufweist:
Firmware Hub (FWH 82802) Der FWH enthält den Flash-Speicher für das BIOS sowie einen Zufallszahlengenerator (RNG = Random Number Generator), den Verschlüsselungsprogramme nutzen können. Hinweise zur Speicherbestückung Intels i815-Chipsatz unterstützt DIM-Module mit 256-MBit-Chips. Daraus lassen sich doppelseitige Speicherriegel (DS-DIMMs) mit 512 MByte Kapazität aufbauen. Bei 100MHz sind höchstens drei PC100-DS-DIMMs zulässig, bei 133MHz Speichertakt laassen sich zwei doppelseitig oder drei einseitig bestückte DIMMs betreiben. Laut Intel-Spezifikation des i815-GMCH ist der Speicherausbau in allen Frequenzbereichen auf 512MByte limitiert. Der Solano-Chipsatz kann den Front-Side-Bus für den Prozessor und den Speichertakt mit unterschiedlichen Frequenzen betreiben. Spezifiziert sind folgende Modi:
Es ist also mindestens PC-100-Speicher notwendig. Verwendet man auf einem Solano-Mainboard einen Prozessor für 100MHz FSB-Takt, so kann man die höhere Datentransferrate von PC133-Speichermodulen nicht ausnutzen. ECC-Module werden zwar unterstützt, jedoch implementiert der Intel815-Chipsatz keine Hardware zur Fehlerkorrektur.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Shuttle Computer Deutschland +++ Disclaimer +++ Letztes Update: 30.4.2008 |