Pfad: HomeSupportBetriebssystemeLinuxnForce3-Chipsatz

Linux

Boot-Probleme mit nForce3 150 Chipsatz?

Betrifft Produkte mit NVIDIA nForce3 150 Chipsatz für AMD Athlon 64: Mainboard AN50R und XPC SN85G4.

Beim Booten mit Red Hat 9 ist aufgefallen, daß der SerialATA-RAID Controller vor dem onboard-Nvidia Controller erkannt wird, was auch nicht durch Abschalten des SerialATA-RAID Controllers vermieden werden kann. Ein Booten von IDE ist in diesem Fall nur möglich, wenn beim Booten folgender Befehl in die Kommandozeile eingegeben wird:

linux ide0=0x1f0 ide1=0x170 hde=noprobe hdg=noprobe

Mit der Linux-Version SuSE 9.0, die bereits den 64-Bit-Modus unterstützt, tritt dieses Problem nicht mehr auf.

 

Wake-on-LAN unter Linux

Mainboards mit Realtek-Netzwerkfunktion bieten meist eine Wake-on-LAN-Funktion, um das System mittels WOL-Packet an die MAC-Adresse des Rechners ferngesteuert einzuschalten. Dazu muß die entsprechende BIOS-Einstellung aktiviert sein. Falls dies zwar unter Windows funktioniert, aber nicht unter Linux, dann sollte man folgende Tips beachten, die uns ein Anwender mitgeteilt hat:

Das Problem liegt im Treiber 8139too.c (Vers. 0.9.28) von Suse Linux 8.0/8.1/8.2 und diversen anderen Linuxen. Sieht aus, als ob immer was schiefgeht wenn ein System ein ACPI Bios (hat ja fast jeden Fehler) und eine Onboard RTL8139 (Ausnahme 8139CP - der Treiber 8139cp.c ist ok) hat. Muss irgendwie mit dem Restore der Parameter zusammenhaengen...?

Workaround:
1. shutdown indirekt als script aufrufen.
2. im script zuerst ethtool -s ethX wol g aufrufen.
3. dann shutdown mit parametern.

z.B. bei RTL8139 = eth0:

cd /usr/sbin
mv shutdown shutdown_
vi shutdown
<i>nsert
Zeile 1: ethtool -s eth0 wol g
Zeile 2: shutdown_ #1 #2 #3 #4 #5 #6 #7 #8 #9
ESC
<w>rite<q>uit

Beim Aufruf von "shutdown -h now" wird dann durch das ethtool Kommando der Wake-on-Lan Parameter explizit auf MagicPaket eingeschaltet. Meine Testroutine hat den Vorgang ca. 100mal ohne Fehler durchgespielt.

 

Tips für XPC SB51G unter Linux

Lesetip: Paul Howland erklärt dem Linux-Anfänger ausführlich, wie man das Linux-Betriebssystem auf dem Shuttle XPC SB51G installiert und geht detailliert auf verschiedene Anwendungsbeispiele ein (in Englisch):

Part 1: Installation here
Part 2: Multimedia here
Part 3: Burning/Scanning here
Part 4: Windows under Linux here

 

BIOS-Einstellung "APIC Mode" unter Linux

Manche Mainboards verfügen über einen APIC-Baustein, der nur mit MPS tauglichen Betriebsystemen nutzbar ist. Hierzu finded man im BIOS-Setup unter "Advanced BIOS Features" die Einstellung "APIC Mode" die unter Linux oft deaktiviert werden muß, damit die onboard-Komponenten ordentlich erkannt werden können. Hierzu müßte der Linux-Kernel "ACPI" unterstützen, was Ende 2002 ein noch sehr neues Feature ist. Folgende Mainboards haben ein APIC-Baustein integriert:

XPC Mainboard Chipsatz
- AK37GTR VIA KT400 / 8235
- MK35N VIA KM266 / 8235
- AB48N Intel 845PE / ICH4
- AB45 Intel 845E / ICH4
SB51G FB51 Intel 845GE / ICH4
SK41G FX41 VIA KM266 / 8235
SN41G2 FN41 NVidia nForce2
SS40G FS40 SiS 740 / 961
SS50 FS50 SiS 650 / 961
SS51G FS51 SiS 651 / 962

Abkürzungen:
APIC = Advanced Programmable Interrupt Controller
ACPI = Advanced Configuration and Power Interface

Weitere Hinweise zur Konfiguration unter Linux:

Linux: Es werden nur 64MB erkannt?

Dieses Verhalten beruht auf eine Neuerung in neueren BIOS-Kernel-Versionen. So erkennt Linux trotz 128MB physikalischen Speicher mit AB61 und AV61 lediglich 64MB, wobei ältere Boards hiervon meist nicht betroffen sind. Leider ist diese Neuerung zunächst nur den komerziellen Betriebssystem-Anbietern bekannt gemacht worden, so daß dieses Problem erst im Linux-Kernel 2.4 gefixt sein wird.

Linux kann aber zur Erkennung einer bestimmten Speichergröße "überredet" werden, wenn man die lilo.conf z.B. folgendermaßen konfiguriert:

boot=/dev/hda
map=/boot/map
install=/boot/boot.b
prompt
timeout=50
default=linux

image=/boot/vmlinuz-2.2.12-20
label=linux
append="mem=128M"
initrd=/boot/initrd-2.2.12-20.img
read-only
root=/dev/hda8

Für folgende Mainboards hat Shuttle das Problem auf BIOS-Seite behoben (weitere Mainboards werden noch folgen):

Mainboard BIOS-Version
AV61 Beta-Bios-Update AV61S217 (Mainboard AV61 BOM1B = Board-Ver. 1.5 and neuere)


Druck-Version der Originalseite: http://de.shuttle.com/linux.htm
Shuttle Computer Deutschland - Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Datum: 30.4.2008