|  | 
      
        |   |  
        |  |  
        |  |  
        | 
	
		| 
|  | 
|  | SX58H7Mini-PC-Barebone für Intel Core i7 Prozessoren
  |  
| 
 |  
| 
 |  
| 
 |  
|    | Dieses neues Flagschiff führt ab sofort Shuttles Riege vielseitiger Mini-PCs an. Es basiert auf dem Intel X58 Express Chipsatz und nimmt erstmals Intel Core i7 Prozessoren auf. Ein schneller Prozessor ist natürlich nichts, ohne viel Speicher. Bis zu 16 GB, bestehend aus modernen DDR3-Modulen, werden unterstützt. Passend dazu kommt das SX58H7 gleich mit zwei Gigabit-Netzwerkanschlüssen daher. Geballte Leistung auf kleinem Raum. So stellen auch Anwendungen aus dem Profi-Bereich oder auch brandneue Spiele für das XPC Barebone SX58H7 keine Hindernisse dar.
 |  |  
| 
|                     
 
 |  | 
*) Warnhinweis zur ÜbertaktungGehäuseH7-Gehäusetyp aus Aluminium, Farbe: schwarz
 Vorderseite und hochwertig lackierter Gehäusedeckel im glänzendem Design
 Laufwerksschächte: 1 x 5,25", 2 x 3,5" (davon 1 intern)
 verdeckte Laufwerksschächte
 Abmessungen: 32,5 x 20,8 x 18,9 cm (LBH), 12,8 Liter
 Gewicht: 3,8 kg netto / 5,2 kg brutto
MainboardShuttle FX58, Shuttle Form Factor, spezielles Design für XPC SX58H7
 Chipsatz: Intel X58 Express (Codename: Tylersburg) + ICH10R (I/O Conroller Hub)
 Mit Feststoffelektrolytkondensatoren (Solid Capacitors) -
 diese Kondensatoren sind hitzebeständiger und langlebiger
Netzteil500 Watt Netzteil, unterstützt 100-240V AC Eingangsspannung
 80PLUS Bronze Logo (>82/85/82% Wirkungsgrad bei 20/50/100% Auslastung)
 Active PFC-Schaltung (Leistungsfaktor-Korrektur)
Prozessor-UnterstützungSockel 1366 unterstützt
 Intel® Core™ i7 Modelle 920 (2.66 GHz), 940 (2.93 GHz), 965XE (3.2 GHz)
 Detailierte Informationen über kompatible Prozessoren finden Sie in
 der Support-Liste: http://global.shuttle.com/support_list.jsp
 Der bisher übliche Front Side Bus (FSB) wurde durch die neue Systembus-Struktur
 QPI (QuickPath Interconnect) ersetzt und erreicht mit bis zu 6,4GT/s (3,2GHz)
 eine maximale Datentransferrate von 25,6GB/s.
 Dynamisches Übertakten (DOC):
 Optional automatische System-Übertaktung durch einfache BIOS-Einstellung *)
Neue Heatpipe Prozessor-KühlungShuttle Integrated Cooling Evolution (I.C.Evo)
 Mehr Effizient mit Dampfkammer-Prinzip und Heatpipe-Technologie
 Der Kupferblock am unteren Ende dieses weiterentwickelten I.C.E.-Heatpipe-Kühlsystems ist zusätzlich mit kleinen Dampfkammern durchsetzt, was den thermischen Widerstand im Vergleich zu bisherigen Lösungen deutlich vermindert und die Prozessortemperatur bei niedriger Lüfterdrehzahl nochmals um 5-7°C vermindert.
OASIS-ChipsatzkühlungOASIS Kühlungstechnologie: zusätzliche lüfterlose Heatpipe
 zur Kühlung der MOSFET-Transistoren, North- und Southbridge.
Speicher-Unterstützung4 x 240 Pin Steckplätze, unterstützt 3+1 Kanal-Konfiguration (Triple Channel)
 Unterstützt DDR3-1066/1333 SDRAM Speicher
 Unterstützt DDR3-1600 im Übertaktungsmodus *)
 Maximal 4 GB per Steckplatz, bis zu einer Gesamtkapazität von 16 GB
 Warnung: Der Prozessor könnte beschädigt werden, wenn die Speicher mit einer
 höheren Spannung als 1,65V betrieben werden. Shuttle empfiehlt Speichermodule,
 die mit max. 1,6V betrieben werden.
Steckplätze2x PCI-Express-x16-Steckplätze Version 2.0
 für x16 Grafikkarten (volle 16 Lanes pro Steckplatz)
 Mit dem gleichzeitigen Betrieb von zwei passenden Grafikkarten kann man einen 4-Bildschirm-Betrieb realisieren oder man erhält ultimative Spiele-Performance im ATI-CrossFireX™- oder NVIDIA SLI™-Modus. ***)
 Es werden zwei Grafikkarten mit einfacher Slotbreite unterstützt
 oder eine Grafikkarte mit doppelter Slotbreite.
8-Kanal Sound7.1-Kanal HD-Audio (High Definition) mit Realtek ALC888 Codec
 Analog: Line-out (8-Kanal), Line-in, Mikrofon, CD-in, AUX
 Digital: optischer S/PDIF-Ausgang
Dual Gigabit-Netzwerk Controller2x RJ45 Netzwerkanschlüsse unterstützen Teaming-Modus**)
 Realtek RTL8111C Ethernet Netzwerk-Controller
 Konform zu IEEE 802.3u 1000Base-T
 Unterstützt 10 / 100 / 1.000 MBit/s Operation
 Unterstützt Wake-on-LAN
Anschlüsse LaufwerkeSerial-ATA II, 3 Gb/s (300 MB/s) Datentransferrate
 3x intern (SATA) und 3x extern (eSATA)
 Mit Anschluss zur Spannungsversorgung für eSATA-Laufwerke, incl. Kabel
 Intel Matrix Storage Technology ermöglicht Striping und Spiegelung
 Unterstützt die RAID Modi 0, 1, 5, 10
 Unterstützt Native Command Queuing (NCQ)
 1x IDE ATA 133 Schnittstelle
Anschlüsse VorderseiteMikrofon
 Kopfhörer (Line-out)
 2x USB 2.0
 External Serial ATA Hotplug (eSATA)
 Ein/Aus-Button
 Reset-Button
 Betriebsanzeige (blaue LED)
 Festplattenaktivitätsanzeige (orange LED)
Anschlüsse Rückseite6x USB 2.0
 2x GigaBit LAN (RJ45)
 2x External Serial ATA Hotplug (eSATA)
 Anschluss zur Spannungsversorgung von 2 eSATA-Festplatten (mit Kabel)
 8-ch Audio Line-out (2x rear/front, bass/center, surround/back)
 Audio Line-in
 Digital Audio: optischer S/PDIF-Ausgang
 Clear CMOS Button
Optionales ZubehörWireless LAN Antenne (PN20)
 Anschluss für PS/2-Maus und PS/2-Tastatur (PS10)
Weitere Anschlüsse onboard6x USB 2.0 (drei Sets mit 2x5 Pins)
 2x Lüfter-Anschlüsse (4 Pins und 3 Pins)
 Anschlüsse für PS/2-Maus und PS/2-Tastatur
ZubehörTreiber CDROM
 Installationsanleitung
 1x SATA-Kabel
 230V-Netzkabel
 2x2 Pin zu 2 Stromversorgungen für eSATA-Festplatten
 Schrauben
 Wärmeleitpaste
KonformitätDieses Gerät wird als informationstechnische Einrichtung (ITE)
 der Klasse B eingestuft und ist hauptsächlich für den Betrieb im
 Wohn- und Bürobereich vorgesehen. Durch das CE-Zeichen wird
 die Konformität mit den folgenden EU-Richtlinien bestätigt:
 (1) EMV-Richtlinie 89/336/EWG Elektromagnetische Verträglichkeit
 (2) Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG Elektrische Betriebsmittel
 zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen
 Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass das Übertakten (Overclocking) mit gewissen Risiken verbunden ist. Durch entsprechende Einstellung im BIOS oder durch Overclocking-Tools von Drittanbietern werden die Komponenten außerhalb ihrer zulässigen Spezifikation betrieben, was zu Instabilitäten und sogar zu dauerhaften Schäden an den Systemkomponenten führen kann. Shuttle lehnt jede Verantwortung für Schäden ab, die durch Übertaktung verursacht worden sind.
 **) Teaming Modus
 Mit der Teaming-Funktion lassen sich beide Netzwerk-Schnittstellen zusammenfassen, so dass ein virtuelles LAN erstellt werden kann. Der Vorteil davon ist, dass dadurch Load Balancing (Lastausgleich) und Failover (Ausfallsicherung) ermöglicht werden.
 ***) SLI-Funktion: Zum Zeitpunkt der ersten Auslieferung des Shuttle XPC Barebones SX58H7 hatte NVIDIA den Zertifizierungs-Prozess für die SLI-Funktion noch nicht abgeschlossen. Es wird damit gerechnet, dass diese Funktion in Kürze per BIOS-Update nachrüstbar sein wird.
 |  |  
|  |  
|    |  |  |  |  |  
        |  |  |  |  |  | 
         
           | 
  |  |  
  |  |  |  
           | 
| 
| Suche |  
|  |  |  
|  |  
| 
|  |  |  
|  |  
| Interessante Links |  
|  |  
|  |  
| 
| Interessante Downloads |  
|  |  
|  |  |  
|  |  
| 
| Shuttle Newsletter |  
|  |  
|  |  |  
|  |  
	
		| 
|  | 
| Downloads |  
|  |  |  |  |  
| 
	
		| 
			|  |  
| Der Shuttle Newsletter informiert Sie auf Wunsch über alle Neuheiten rund im Shuttle. |  |  |  |  |  |