Willkommen in der Welt der Shuttle Mini-PCsWhy XPCProdukteAnwendungenxCommunityBezugsquellenSupportBusiness AreaPresse
Über Shuttle|Interviews|Pressemitteilungen|Bildmaterial|Kontakt|Presseverteiler|
Press |
2005-06-30 - Keys:

2005-06-30 - Keys: "Die Laptop-Alternative?"

Im Musikbereich sind derzeit vor allem Notebooks und Apple-Rechner im Einsatz. Doch haben auch PCs eine Chance? Das deutsche Musikmagazin "Keys" wollte es wissen und testete das Shuttle XPC System G5 8300M als "Laptop-Alternative". Auf den ersten Blick kann das Komplettsystem überzeugen: "Als PC-User hat man in puncto Design meist nur wenig Argumente gegen die schicken Apple Rechner. Es sei denn, man ist stolzer Besitzer eines kompakten Shuttle XPCs." Aussehen ist aber nicht alles. Das wissen auch die Redakteure und wollen daher wissen: "Lassen sich Leistung und Look in dieser Größe harmonisch vereinen?"

Im Musikbereich sind derzeit vor allem Notebooks und Apple-Rechner im Einsatz. Doch haben auch PCs eine Chance? Das deutsche Musikmagazin "Keys" wollte es wissen und testete das Shuttle XPC System G5 8300M als "Laptop-Alternative". Auf den ersten Blick kann das Komplettsystem überzeugen: "Als PC-User hat man in puncto Design meist nur wenig Argumente gegen die schicken Apple Rechner. Es sei denn, man ist stolzer Besitzer eines kompakten Shuttle XPCs." Aussehen ist aber nicht alles. Das wissen auch die Redakteure und wollen daher wissen: "Lassen sich Leistung und Look in dieser Größe harmonisch vereinen?"

"Bis etwa Mitte der neunziger Jahre gab es scheinbar nur eine Farbe und ein Design für Computer", resümieren die Redakteure des deutschen Musikmagazins "Keys". Die ersten, die den Trend bezüglich attraktivem Design erkannt hätten, seien die Macher von Apple gewesen. Die normalen PCs standen hinten an - so wie deren Nutzer: "Seitdem schielt die PC-User-Gemeinde neidisch auf edel schimmernde Macs und versucht, sich das Einheitsgrau mit Argumenten wie Preis-/Leistungsverhältnis und Flexibilität bei der Auswahl schön zu reden." Doch nun gebe es einen Lichtstreif am Horizont: "Doch es gibt auch im PC-Bereich äußerst schicke Modelle, die nicht nur durch Design, sondern auch durch kompakte Abmessungen und ein geringes Gewicht bestechen: Etwa der hier getestete Shuttle-XPC-Multimedia-PC."

Die Rede ist vom Shuttle XPC System G5 8300M. Dieses ist als perfekte Lösung für den Einsatz im Wohnzimmer konzipiert und wird komplett ausgestattet ausgeliefert. Und das sogar perfekt für die Audio-Profis: "In dem kompakten Gehäuse ist so gut wie alles untergebracht, was ein zeitgemäßer Audio-Rechner bieten sollte." Das System ist mit einem leistungsstarken Intel Pentium 4 3,0 GHZ Prozessor für den Sockel 775 ausgestattet und bietet mit 512 MB Arbeitsspeicher, 200 GB Festplatte, DVD-Brenner, ATI X300SE Grafikkarte und 6-Kanal-Sound eine gute Hardwarekonfiguration. Eines der Highlights ist die vorinstallierte TV-Karte mit Video Ein- und Ausgängen. Und auch bei den Anschlüssen kann das System überzeugen: es "sind vier USB- und zwei Firewire-Ports für den Anschluss von Audio-Interfaces oder ähnlicher Peripherie vorhanden".

Für eine bessere Audiowiedergabe setzten die Redakteure eine "M-Audio Delta Audiophile 192" ein. Auf Geräusche, genauer genommen Lautstärke kommt es natürlich auch beim Betrieb des Systems an. Da überraschte das Shuttle XPC System G5 8300M die Redakteure: "die Geräuschentwicklung des Systems ist bemerkenswert niedrig. Lediglich beim Hoch- und Herunterfahren springt der aktive Lüfter kurz an, ansonsten scheint die Heatpipe Kühlung auch bei längerem Betrieb unter voller Auslastung, gut zu funktionieren."

Wie sieht es eigentlich mit der Leistung aus? "Die Leistungsentwicklung des Shuttle XPCs entspricht den Erwartungen", urteilen die "Keys"-Redakteure. Der Pentium 4 Prozessor biete "dem Anwender genügend Leistungsreserven für eine zeitgemäße Audioproduktion". Im Praxistest mit der Musiksoftware "Cubase SX" zeigte das Shuttle XPC System G5 8300M keine Schwächen und konnte die Mitbewerber sogar abhängen: "Im Vergleich zu Laptops mit ähnlichen theoretischen Leistungsdaten ist der XPC jedoch etwas flotter und vor allem im Dauerbetrieb unter Volllast zuverlässiger."

Fazit:

"Der Shuttle XPC präsentiert sich als leistungsstarke Alternative für mobiles Recording. Wem eine Laptoplösung für solche Zwecke zu wackelig erscheint, sollte sich den XPC unbedingt anschauen. Die optional erhältliche Tragetasche und das relativ niedrige Gewicht von etwa fünf Kilogramm machen ihn zum schicken Begleiter für alle Orte und Aufgaben, wo eine Steckdose vorhanden ist. Aber auch für designbewusste Anwender, die nur einen PCI-Slot benötigen, ist er allemal interessant."

Positiv

  • Geräuschdämmung
  • Gehäuse
  • Verarbeitung
  • Gewicht

(Quelle: Keys, Ausgabe 8 August 2005, Seite 72-73)

back previous article send print
top
Suche
Shuttle Newsletter

Werden Sie Shuttle-Bezugsquelle


Sie sind Fachhändler mit Ladengeschäft und/oder Onlineshop? Sie verkaufen Shuttle-Produkte? Sie möchten als offizielle Bezugsquelle gelistet werden? Registrieren Sie sich jetzt im Shuttle Reseller Program, um sich als offizielle Bezugsquelle bewerben zu können.
more
Der Shuttle Newsletter informiert Sie auf Wunsch über alle Neuheiten rund im Shuttle.
2009
19.10.2009 03:22:21