Pfad: Home Produkte Soundkarten Weitere Infos CD-Audio-Port
CD-Audio-Port

Anschlußbelegung auf der Soundkarte  Abkürzungen in der Abbildung: L = Linker Audio-Kanal, R = Rechter Audio-Kanal, G = 0V (Ground) Mit geeigneter Software lassen sich mit CDROM-Laufwerken im Rechner auch gewöhnliche Audio-CDs abspielen. Dabei gelangt das Audio-Signal nicht digital über den Datenbus zur Soundkarte, sondern analog über ein spezielles Audio-Kabel, das meistens mit dem CDROM-Laufwerk mitgeliefert wird. Von älteren Soundkarten werden hierfür Anschlüsse für drei Standards zur Verfügung gestellt: Sony, Mitsumi und Panasonic. Inzwischen sind die Audio-Kabel zum größten Teil nach dem Panasonic-Standard gefertigt, so daß moderne Soundkarten nur noch diesen Anschluß bieten. Auch Mitsumi folgte mit seinen Laufwerken FX-400 und FX-600 bisher dem Panasonic-Standard, hat bei seinem FX-800 jedoch wieder den eigenen Standard gewählt, so daß hier der Audiostecker entsprechend geändert werden sollte, falls die Soundkarte "nur" einen Panasonic-Anschluß bietet. Sollte bei der CD-Wiedergabe unter Windows 95 nicht einwandfrei funktionieren, dann ist der Windows 95 Audio-Mixer zu überprüfen.

Druck-Version der Originalseite: http://de.shuttle.com/audiport.htm
Shuttle Computer Deutschland - Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Datum:
30.4.2008
|