|  
 Pfad: Home Produkte Mainboards Sockel A AK12/A Versionen 
Mainboard AK12, AK12A 
 
        Versionsmerkmale AK12/AK12A     Die Versions-Aufkleber können an verschiedenen Stellen zu finden sein.     | Mainboard |  AK12 |  AK12A (auch: AK123 o. AK12 V3.0) |    Kennzeichen (siehe Bild) |  Platinen-Version 1.1 LOT/BOM 11...15 Ser.-Nr: AK12.... |  Platinen-Version 3.0 LOT/BOM ab 31 Ser.-Nr: AK12A.... |    Northbridge (bestimmt FSB-Frequenz) |  VIA KT133 / VT8363 unterstützt 200MHz FSB (100MHz Busfrequenz) |  VIA KT133A / VT8363A unterstützt 266MHz FSB (133MHz Busfrequenz) |    Southbridge (enthält IDE-Controller) |  VIA VT82C686A unterstützt ATA-66 oder VIA VT82C686B unterstützt ATA-100 |  VIA VT82C686B unterstützt ATA-100 |     Spezifikation  - Chipsatz bei AK12 (Version 1.x) 
 VIA Apollo KT133 Chipsatz Northbridge: VIA VT8363 (unterstützt 200MHz FSB) Southbridge: VIA VT82C686A (ATA-66) oder VT82C686B (ATA-100)  - Chipsatz bei AK12A (Version 3.x) 
 VIA Apollo KT133A Chipsatz Northbridge: VIA VT8363A (unterstützt 266MHz FSB) Southbridge: VIA VT82C686B (unterstützt ATA-100)  - Socket A CPU Unterstützung 
 unterstützt 462Pin Socket A Prozessoren    | AMD-Prozessor |  Mainboard AK12 |  Mainboard AK12A |    | Athlon XP T-Bred |  nein |  bis 2400+ ab BOM36 *) |     Athlon XP Palomino  und Duron mit Morgan-Kern |  nein |  bis 2100+ ab BOM36 *) |    | Athlon-C 266MHz FSB |  nein |  1000 ... 1333+ MHz 1400 MHz ab BOM33 *) |    | Athlon 200MHz FSB |  650 ... 1300+ MHz |  650 ... 1300+ MHz 1400 MHz ab BOM33 *) |    | Duron (Morgan) |  nein |  1000 ... 1300 MHz |    | Duron |  550 ... 950+ MHz |  550 ... 950 MHz |      links: Palomino (Modell 6), rechts: Thoroughbred (T-Bred, Modell 8)   *) LOT bzw. BOM-Aufkleber, siehe Abbildung oben Automatische Einstellung der CPU Vcore-Spannung AK12: Manuelle Einstellung der Busfrequenz im BIOS-Setup von 100 bis 112MHz in 10 Stufen möglich    - Erweiterungssteckplätze 
 1 x A.G.P. (4X Modus), 3,3V  5 x 32 Bit PCI (alle Busmaster) 1 x AMR (Audio Modem Riser)  - Onboard IDE Controller 
 2-Kanal Enhanced PCI IDE  für bis zu 4 IDE Geräte Die Board-Version mit dem South-Bridge-Chip  VT82C686A unterstützt bis zu UltraDMA/66 Die Board-Version mit dem South-Bridge-Chip  VT82C686B unterstützt bis zu UltraDMA/100 Auslieferung mit ATA-100-Kabel  - Hardware Überwachungsfunktion
 für Spannung, Temperatur und Lüfter  - weitere Schnittstellen 
 1 x Diskette (bis zu 2,88 MB)  1 x Parallel (SSP/EPP/ECP)  2 x Seriell (16550 kompatibel, Fifo)  4 x USB  1 x Infrarot (IrDA-Adapter nicht im Lieferumfang)  1 x PS/2-Maus  1 x PS/2-Tastatur  1 x WOL (Wake on Lan) 1 x WOM (Wake on Modem)  - Hauptspeicher 
 3 x 168-Pin DIMM-Sockel  für bis zu 1,5 GB Speicher SDRAM oder VCM  mit 16, 32, 64, 128, 256 und 512 MB Größe  - Soundfunktion 
 Software-Audio mit AC'97 2.1 konformen CODEC onboard  - Power Management 
 Stromsparmodi: Doze, Standby und Suspend  ACPI (Advanced Configuration and Power Interface) unterstützt Suspend to RAM Einschalten über Modem, Timer, Netzwerk, PCI-Karte Einschalten nach Stromausfall Ein/Aus-Taster mit zwei Funktionen: Suspend-Sparmodus / Soft-Aus  - BIOS 
 2 MBit Flash EPROM  - Abmessungen 
 ATX-Format: 22 x 30,5 cm        
  
Druck-Version der Originalseite:  http://de.shuttle.com/ak12.htm 
Shuttle Computer Deutschland - Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Datum:
30.4.2008
 
  |