Pfad: Home Mainboard HOT-591P
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Einstellungen zum Prozessor | |||||
| Prozessor | CPU- | System- | Multi- | Vcore | Vio |
| Intel Pentium P55C MMX | 233 MHz | 66 MHz | 3,5 x | 2,8V | 3,3V |
| Intel Pentium P55C MMX | 200 MHz | 66 MHz | 3 x | 2,8V | 3,3V |
| Intel Pentium P55C MMX | 166 MHz | 66 MHz | 2,5 x | 2,8V | 3,3V |
| Intel Pentium P54C | 200 MHz | 66 MHz | 3 x | 3,3V | 3,3V |
| Intel Pentium P54C | 166 MHz | 66 MHz | 2,5 x | 3,3V | 3,3V |
| Intel Pentium P54C | 150 MHz | 60 MHz | 2,5 x | 3,3V | 3,3V |
| Intel Pentium P54C | 133 MHz | 66 MHz | 2 x | 3,3V | 3,3V |
| Intel Pentium P54C | 120 MHz | 60 MHz | 2 x | 3,3V | 3,3V |
| Intel Pentium P54C | 100 MHz | 66 MHz | 1,5 x | 3,3V | 3,3V |
| Intel Pentium P54C | 90 MHz | 60 MHz | 1,5 x | 3,3V | 3,3V |
| Intel Pentium P54C | 75 MHz ***) | 50 MHz | 1,5 x | 3,3V | 3,3V |
| AMD K6-III 4) | 450 MHz | 100 MHz | 4,5 x | 2,2V | 3,3V |
| AMD K6-III | 400 MHz | 100 MHz | 4 x | 2,2V | 3,3V |
| AMD K6-II 4) | 550 MHz | 100 MHz | 5,5 x | 2,3V | 3,3V |
| AMD K6-II | 500 MHz | 100 MHz | 5 x | 2,2V | 3,3V |
| AMD K6-II | 475 MHz | 95 MHz | 5 x | 2,2V | 3,3V |
| AMD K6-II | 450 MHz | 100 MHz | 4,5 x | 2,2V | 3,3V |
| AMD K6-II | 400 MHz | 100 MHz | 4 x | 2,2V | 3,3V |
| AMD K6-II | 380 MHz | 95 MHz | 4 x | 2,2V | 3,3V |
| AMD K6-II | 366 MHz | 66 MHz | 5,5 x | 2,2V | 3,3V |
| AMD K6-II | 350 MHz | 100 MHz | 3,5 x | 2,2V | 3,3V |
| AMD K6-II | 333 MHz | 95 MHz | 3,5 x | 2,2V | 3,3V |
| AMD K6-II | 300 MHz | 100 MHz | 3 x | 2,2V | 3,3V |
| AMD K6-II | 266 MHz | 66 MHz | 4 x | 2,2V | 3,3V |
| AMD-K6 | 300 MHz*) | 66 MHz | 4,5 x | 2,2V | 3,45V |
| AMD-K6 | 266 MHz | 66 MHz | 4 x | 2,2V | 3,3V |
| AMD-K6 | 233 MHz | 66 MHz | 3,5 x | 3,2V | 3,3V |
| AMD-K6 | 200 MHz | 66 MHz | 3 x | 2,9V | 3,3V |
| AMD-K6 | 166 MHz | 66 MHz | 2,5 x | 2,9V | 3,3V |
| AMD-K5 | PR166 | 66 MHz | 2,5 x | 3,52V | 3,52V |
| AMD-K5 | PR133 | 66 MHz | 2 x | 3,52V | 3,52V |
| AMD-K5 | PR120 | 60 MHz | 2 x | 3,52V | 3,52V |
| AMD-K5 | PR100 | 66 MHz | 1,5 x | 3,52V | 3,52V |
| AMD-K5 | PR90 | 60 MHz | 1,5 x | 3,52V | 3,52V |
| AMD-K5 | PR75 3) | 50 MHz | 1,5 x | 3,52V | 3,52V |
| Cyrix/IBM MII 2) | PR466 | 100 MHz | 4 x | 2,9V | 3,3V |
| Cyrix/IBM MII 2) | PR450 | 95 MHz | 4 x | 2,9V | 3,3V |
| Cyrix/IBM MII 2) | PR433 | 100 MHz | 3,5 x | 2,9V | 3,3V |
| Cyrix/IBM MII 2) | PR400 | 95 MHz | 3,5 x | 2,9V | 3,3V |
| Cyrix/IBM MII 2) | PR380 | 100 MHz | 3 x | 2,9V | 3,3V |
| Cyrix/IBM MII 2) | PR366 | 100 MHz | 2,5 x | 2,9V | 3,3V |
| Cyrix/IBM MII 2) | PR350 | 95 MHz | 3 x | 2,9V | 3,3V |
| Cyrix/IBM MII 2) | PR333 | 83 MHz | 3 x | 2,9V | 3,3V |
| Cyrix/IBM MII 2) | PR300 | 60 MHz | 4 x | 2,9V | 3,3V |
| Cyrix/IBM 6x86MX 2) | PR266 | 83 MHz | 2,5 x | 2,9V | 3,3V |
| Cyrix/IBM 6x86MX 2) | PR233 | 83 MHz | 2 x | 2,9V | 3,3V |
| Cyrix/IBM 6x86MX 2) | PR200 | 75 MHz | 2 x | 2,9V | 3,3V |
| Cyrix/IBM 6x86MX 2) | PR166 | 60 MHz | 2,5 x | 2,9V | 3,3V |
| Cyrix/IBM 6x86L | P200+ | 75 MHz | 2 x | 2,8V | 3,3V |
| Cyrix/IBM 6x86L | P166+ | 66 MHz | 2 x | 2,8V | 3,3V |
| Cyrix/IBM 6x86L | P150+ | 60 MHz | 2 x | 2,8V | 3,3V |
| Cyrix/IBM 6x86 | P200+ | 75 MHz | 2 x | 3,52V | 3,52V |
| Cyrix/IBM 6x86 | P166+ | 66 MHz | 2 x | 3,52V | 3,52V |
| Cyrix/IBM 6x86 | P150+ | 60 MHz | 2 x | 3,52V | 3,52V |
| Cyrix/IBM 6x86 | P133+ | 55 MHz | 2 x | 3,52V | 3,52V |
| Cyrix/IBM 6x86 | P120+ | 50 MHz | 2 x | 3,52V | 3,52V |
| W-Chip 2A | 266 MHz | 66 MHz | 4 x | 3,52V | 3,52V |
| W-Chip 2A | 250 MHz | 100 MHz | 2,5 x | 3,52V | 3,52V |
| W-Chip 2A | 233 MHz | 66 MHz | 3,5 x | 3,52V | 3,52V |
| W-Chip 2A | 200 MHz | 66 MHz | 3 x | 3,52V | 3,52V |
| W-Chip 2 | 266 MHz | 66 MHz | 4 x | 3,52V | 3,52V |
| W-Chip 2 | 250 MHz | 83 MHz | 3 x | 3,52V | 3,52V |
| W-Chip 2 | 240 MHz | 60 MHz | 4 x | 3,52V | 3,52V |
| W-Chip 2 | 225 MHz | 75 MHz | 3 x | 3,52V | 3,52V |
| W-Chip 2 | 200 MHz | 66 MHz | 3 x | 3,52V | 3,52V |
| W-Chip C6 | 225 MHz | 75 MHz | 3 x | 3,52V | 3,52V |
| W-Chip C6 | 200 MHz | 66 MHz | 3 x | 3,52V | 3,52V |
| W-Chip C6 | 180 MHz | 60 MHz | 3 x | 3,52V | 3,52V |
1) AMD K6 300 MHz wird ab Board-Version 1.2 unterstützt.
2) Bei Cyrix/IBM 6x86MX ist die auf der CPU aufgedruckte Takt-Einstellung zu wählen. Die 83MHz-Einstellung für den Systemtakt ist erst ab Board-Version 2.x möglich. Die Versions-Angabe findet man neben dem äußersten ISA-Slot auf der Mainboard-Platine aufgedruckt.
3) Die 50MHz-Systemtakt-Einstellung ist nur auf der Board-Version 1.x verfügbar. Die Board-Version 2.x unterstützt die Prozessoren Intel Pentium mit 75MHz und AMD K5 PR75 daher nicht mehr.
4) Bei AMD K6 Prozessoren mit Vcore = 2,3 oder 2,4V muß die Spannung manuell eingestellt werden! Die richtige Spannung ist auf dem Gehäusedeckel des Prozessor aufgedruckt (Vcore).
| Die Spannung wird automatisch eingestellt, wenn der Jumper-Block auf Zeile B-C des Jumpers JP19 entsprechend der Abbildung (rechts) gesetzt ist. | JP19 |
In der Tabelle oben sind die CPU-Spannungen angegeben, die bei automatischer Erkennung eingestellt werden. Falls die verwendete CPU eine andere Spannung benötigt, ist diese manuell einzustellen, zum Beispiel bei:
Cyrix/IBM 6x86 ist auch als 3,3V-Typ erhältlich.
| Die Prozessor-Spannung kann auch über das Bios-Setup eingestellt werden. Der Jumper-Block von JP19 muß dazu wie rechts gezeigt auf Zeile B-C gesetzt sein. Die CPU-Spannung (Vcore) kann dann mit der Option CPU Core Voltage im Chipset Features Setup auf Werte von 2,1 bis 3,5V eingestellt werden. |
|
| Zur manuellen Einstellung der CPU-Spannung muß der Jumper-Block von JP19 entfernt werden. Stattdessen werden auf Zeile A-B einzelne Jumper entsprechend der folgenden Tabelle gesetzt. Rechts: Beispiel für Vcore=3,2V (Vio=3,3V) | JP19 |
| Manuelle CPU-Spannungseinstellung | |||
| CPU-Spannung | JP19 | CPU-Spannung | JP19 |
| 3,52V |
| 2,7V |
|
| 3,4V |
| 2,6V |
|
| 3,3V |
| 2,5V |
|
| 3,2V |
| 2,4V |
|
| 3,1V |
| 2,3V |
|
| 3,0V |
| 2,2V |
|
| 2,9V |
| 2,1V |
|
| 2,8V |
| 2,0V |
|
Falls Vcore und Vio gleich sind, handelt es sich um eine Single-Voltage-CPU mit einfacher Spannungsversorgung (im Gegensatz zur Dual-Voltage CPU). Hierfür sind die Spannungseinstellungen 3,3V, 3,4V und 3,52V
Der Systemtakt wird mit Jumper JP1 und JA26/JA27 eingestellt.
Ein besonderer Vorteil des HOT-591P Mainboards ist die Möglichkeit, daß man den Systemtakt auf 100 MHz einstellen kann. Die Taktfrequenz für die Speichermodule läßt sich wahlweise an den Systemtakt oder an den AGP-Takt koppeln. Man kann also trotz 100 MHz Systemtakt herkömmliche 66-MHz-Module verwenden. Der wesentliche Performance-Vorteil bleibt bestehen, da der L2-Cache weiterhin mit 100 MHz getaktet wird.
Der PCI-Takt entspricht dem halben AGP-Takt.
| System und AGP Takt | SDRAM Takt | ||||
| System | AGP | JP1 | JA26 | JP9 | JP9 |
| 50 MHz ****) | 50 MHz | 1 | JA25 | 50 MHz | 50 MHz |
| 60 MHz | 60 MHz | 1 | JA25 | 60 MHz | 60 MHz |
| 66 MHz | 66 MHz | 1 | JA25 | 66 MHz | 66 MHz |
| 75 MHz | 75 MHz *) | 1 | JA25 | 75 MHz | 75 MHz *) |
| 75 MHz | 60 MHz | 1 | JA25 | 75 MHz | 60 MHz |
| 83 MHz ***) | 66 MHz | 1 | JA25 | 83 MHz | 66 MHz |
| 90 MHz | 60 MHz | 1 | JA25 | 90 MHz | 60 MHz |
| 100 MHz | 66 MHz | 1 | JA25 | 100 MHz | 66 MHz |
*) In dieser Einstellung sind PCI-Bus und AGP-Slot übertaktet, ein stabiles Verhalten kann nicht erwartet werden. Vorzuziehen ist die Einstellung in der nächsten Zeile.
**) Board Version 1.x unterstützt 90 MHz, Board Version 2.x unterstützt 95 MHz.
***) Die Einstellung 83MHz ist erst ab Board-Version 2.x möglich.
Die Board-Version ist neben dem äußersten ISA-Slot zu finden.
****) nur Board Version 1.x unterstützt 50MHz Systemtakt, somit werden Intel Pentium 75MHz und AMD K5 PR75 nicht mehr von Board Version 2.x unterstützt.
Das Verhältnis zwischen internem CPU-Takt und dem Systemtakt des Mainboards wird kurz Multiplikator bezeichnet. Er wird mit der zweiten Hälfte von Jumper JP1 eingestellt.![]()
| Takt-Multiplikator (Verhältnis zwischen System- und CPU-Takt) | |||
| Multiplikator | JP1 | Multiplikator | JP1 |
| 1,5 x | 1 | 2 x | 1 |
| 2,5 x | 1 | 3 x | 1 |
| 3,5 x | 1 | 4 x | 1 |
| 4,5 x | 1 | 5 x | 1 |
| 5,5 x | 1 | 6 x | 1 |
| CMOS-Speicher löschen - JP2 | |
| normale Position |
|
| CMOS löschen (Rechner dabei ausgeschalten) |
|
| Flash EPROM Programmierspannung - JP5 | |
| 12V (Intel, MXIC) |
|
| 5V (SST, Atmel, Winbond) |
|
| Netzteil-Typ - JP8 | |
| AT-Netzteil |
|
| ATX-Netzteil |
|
![]()
Druck-Version der Originalseite: http://de.shuttle.com/591p_conf.htm
Shuttle Computer Deutschland - Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Datum:
30.4.2008